Cybersicherheit 2023: Update für die Informationssicherheit
Same procedure as every year – das Thema Cybersecurity ist zu jeder Zeit hoch relevant. Folgende Gefahren sollten Unternehmen 2023 im Blick haben.
Same procedure as every year – das Thema Cybersecurity ist zu jeder Zeit hoch relevant. Folgende Gefahren sollten Unternehmen 2023 im Blick haben.
Muss ein Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellen, wird diese Aufgabe gerne intern vergeben. Doch bei der Wahl des geeigneten Kandidaten, heißt es Augen auf, ansonsten droht ein Interessenkonflikt.
Cybersicherheit hat sich in den vergangenen Jahren zu einem zentralen Erfolgsfaktor für Unternehmen entwickelt. Viele erfolgreiche Hackerangriffe haben gezeigt, dass standardisierte Lösungen für die vielfältigen Cyberbedrohungen nicht ausreichend sind.
Der Krieg in der Ukraine, die noch nicht bewältigte Pandemie, Cyberangriffe und vieles mehr. Angesichts der weltweiten Krisen müssen sich Unternehmen fragen, wie sie ihr Geschäft reibungslos betreiben können. Ein Business Continuity Plan ist der erste Schritt.
Die Ferndiagnose von Maschinen und Anlagen, datengetriebene Produktionsketten oder von künstlicher Intelligenz gesteuerte Lagersysteme. Das ist der Traum der vierten industriellen Revolution. Menschen und Maschinen arbeiten Hand in Hand in intelligenten Prozessen. Daraus entstehen neue Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle.
Die Adventszeit steht vor der Tür – und damit die Frage, ob Mitarbeitende Weihnachtsgeschenke von Geschäftspartnern einfach annehmen dürfen. Antworten darauf gibt es in den Compliance-Richtlinien, dennoch sind Verstöße gegen rechtskonformes Handeln in vielen Unternehmen trauriger Alltag. Oft wissen die Verantwortlichen nicht einmal, welche Regeln und Normen verletzt werden. Im Gespräch erklärt Markus Weinbach von TÜV Hessen, worauf es bei Compliance ankommt.
In vielen Haushalten ist der sonntagabendliche Tatort ein festes Ritual. Am Arbeitsplatz beginnt am Tag darauf der eigene, private Krimi. Jedes Jahr erpressen Cyberkriminelle von Unternehmen Lösegeld in Milliardenhöhe, indem sie die IT-Infrastruktur hacken. Umso wichtiger sind sensibilisierte Mitarbeiter. Damit kein Tatortreiniger aktiv werden muss, informiert ein neues Team über die Gefahren im Internet.
Der „Smart Industry Readiness Index“ hilft Unternehmen, ihre digitale Transformation zum Erfolg zu führen.
In unzähligen Rechenzentren lagern wertvolle Informationen, die mehrere Milliarden wert sind. Umso schlimmer, wenn sich die Daten bei einem Brand in Rauch auflösen. Damit die Daten sicher in der Cloud gespeichert bleiben, dürfen sich Betreiber bei der Planung des Brandschutzes auf keinen Fall verrechnen.
Der Begriff Industrie 4.0 feiert Jubiläum. Weltweit ist Industrie 4.0 in den vergangenen zehn Jahren zu einem Synonym für die Digitalisierung der Industrie geworden. Doch ist der runde Geburtstag auch ein Grund zum Feiern? Eine Zwischenbilanz.