Feuerwehraufzüge: Im Notfall einsatzbereit
Den Aufzug im Brandfall bitte nicht benutzen. Solche Hinweise aus Hochhäusern sind allgemein bekannt. Doch Feuerwehraufzüge sollten dennoch sicher nutzbar sein, wenn es brennt.
Den Aufzug im Brandfall bitte nicht benutzen. Solche Hinweise aus Hochhäusern sind allgemein bekannt. Doch Feuerwehraufzüge sollten dennoch sicher nutzbar sein, wenn es brennt.
Nach den Plänen der Ampel-Koalition ist eine Legalisierung von Cannabis noch in der laufenden Legislaturperiode geplant.
Same procedure as every year – das Thema Cybersecurity ist zu jeder Zeit hoch relevant. Folgende Gefahren sollten Unternehmen 2023 im Blick haben.
Alle Jahre wieder: Auch ohne gute Vorsätze bringt der Start ins neue Jahr einige Veränderungen mit sich, zum Beispiel bei der Mobilität. Die wichtigsten Updates für Autofahrer im Überblick.
In der Automobilindustrie sollen Qualitätsmanagementsysteme sicherstellen, dass Produkte und Verfahren von Zulieferern den Anforderungen ihrer Kunden entsprechen. Jetzt zeigt eine Auswertung der International Automotive Task Force (IATF) den Mehrwert einer Zertifizierung.
Wasserstoff gilt als wichtiger Energieträger der Zukunft. Doch häufig fehlt die geeignete Infrastruktur. Vor dem Weltklimagipfel in Sharm el Scheich wurde in Ägypten ein erstes Projekt erfolgreich abgeschlossen.
Erdgas galt lange als zuverlässiger, verfügbarer und preiswerter Brennstoff. Doch bei der Energieversorgung ist im Herbst 2022 Umdenken angesagt.
Mit dem Klimawandel stehen Unternehmen vor einer großen Aufgabe: Einerseits müssen Sie wettbewerbsfähig bleiben, um am Markt bestehen zu können – andererseits sollen sie ihre Emissionen deutlich senken. Im Gespräch erklärt Thore Lapp, Leiter Business Development von TÜV Hessen und Leiter der Business Unit Green Energy & Sustainability bei TÜV SÜD, wie die Dekarbonisierung von Unternehmen nachweisbar gelingen kann.
Der Anlagensicherheitsreport 2022 des TÜV Verbands hat gezeigt: Weniger als die Hälfte der geprüften Aufzugsanlagen in Deutschland ist frei von Mängeln. Dabei lassen sich erste Anzeichen von Fehlfunktionen mit einer Inaugenscheinnahme schnell und einfach feststellen.
Die Corona-Pandemie und die fortschreitende Digitalisierung haben den Weg zum virtuellen Arbeiten geebnet. „New Work“ kann zu mehr Empowerment durch selbstbestimmtes Arbeiten führen.